Zum Hauptinhalt
Menü schließen
1268 Treffer:
31. Stadtführung durch Mitterteich - Termin: Samstag, 17. Mai 2025 Führung "Sterzer Rundweg" Waldnaabaue mit Wolfgang Pröls  
Termin: Samstag, 17. Mai 2025 Führung "Sterzer Rundweg" Waldnaabaue mit Wolfgang Pröls Beginn 10.00 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Waldnaabaue Anmeldung bei der Tourist-Info  
32. Stadtführung durch Mitterteich -   Wanderung mit Wolfgang Pröls um den Sterzer Rundweg!  
  Wanderung mit Wolfgang Pröls um den Sterzer Rundweg! Am 17. Mai 2025 um 10:00 Uhr findet eine Führung zum Thema: Der Waldboden – Humuskleislauf – Wasserregime – Ansprüche der Waldbäume mit Wo  
33. Gasthäuser in Pleußen  
oft erzählt wurde. Die Bierfässer, aus denen er ausschenkte, holte er einzeln aus dem nebenan liegenden Felsenkeller, der heute noch besteht. Die Kantine wurde nach 2005 geschlossen und in Büroräume  
34. Auflösung der Gemeinde 1972: Gemeindegebietsreform mit Folgen  
In eben dieser Sitzung, der letzten des Gemeinderats überhaupt, gab Bürgermeister Johann Mayer ein Schreiben der Regierung bekannt, in dem die Eingliederung von Teilen der Gemeinde Pleußen nach Mitt  
35. Auflösung der Gemeinde 1972: Gemeindegebietsreform mit Folgen - Inhaltsverzeichnis:  
Inhaltsverzeichnis: Gemeindegebietsreform 1972 Ziele - Phasen - Folgen Die politischen Rahmenbedingungen Bürgerversammlung in der Werkskantine Abstimmungslokale in Steinmühle und Fo  
36. Auflösung der Gemeinde 1972: Gemeindegebietsreform mit Folgen  
Natürlich waren die Mandatsträger jetzt „weiter weg“, der direkte Kontakt zum Gemeinderat im Dorf war nicht mehr so einfach und vielleicht seltener. Ortssprecher sollten in den Stadträten die Intere  
37. Auflösung der Gemeinde 1972: Gemeindegebietsreform mit Folgen  
Das Konzept der Staatsregierung ging mittel- und langfristig auf: Die Reform führte bayernweit zu einem professionelleren Verwaltungsapparat in den Kommunen, das Personal wurde besser geschult, Aufg  
38. Auflösung der Gemeinde 1972: Gemeindegebietsreform mit Folgen  
Schon am 16.3. beschloss der Gemeinderat in einer Sitzung, dass mit der Eingliederung der Orte bzw. Weiler Neudorf, Rosenbühl, Fockenfeld, Schwalbenhof und Lodermühle in den Markt Konnersreuth zum 1  
39. Auflösung der Gemeinde 1972: Gemeindegebietsreform mit Folgen  
Bürgermeister Johann Mayer wurde 1960 mit 36 Jahren zum Bürgermeister gewählt und blieb es bis zur Auflösung der Gemeinde 1972. In seine Amtszeit fielen u.a. der Bau einer neuen Schule (hier bei der  
40. Auflösung der Gemeinde 1972: Gemeindegebietsreform mit Folgen  
Es ging dann alles überraschend schnell, was letztlich an dem von der Staatsregierung gesetzten Termin 1. Juli 1972 lag: Die nächste Gemeinderatssitzung fand schon wenige Tage später am 28.2.1972 st  
Suchergebnisse 31 bis 40 von 1268