Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl und die Bezirkswahl am 08. Oktober 2023
Einladung zum Stadtspaziergang - Mitterteich gemeinsam entwickeln
Aufbauend auf der Onlinebefragung (Mai) und der Auftaktveranstaltung (Juli) wollen die Planer nun in einem weiteren Schritt am Dienstag, 26. September 2023, mit Mitterteicher Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und bei einem gemeinsamen Spaziergang durch die Innenstadt über aktuelle Handlungsbedarfe und Potenziale für die Zukunft diskutieren.
Hierzu lädt Bürgermeister Stefan Grillmeier für 14:00 Uhr herzlich ein. Der Stadtspaziergang startet am Rathaus.
Pressemitteilung: Bayernweiter Lärmaktionsplan - Beteiligung der Öffentlichkeit startet
Ab sofort beginnt die Öffentlichkeitsbeteiligung zum bayernweiten Lärmaktionsplan (LAP). Ziel des LAP ist es, unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger, vorhandene Lärmprobleme zu analysieren und ggf. zu be-heben sowie ruhige Gebiete vor einer Zunahme des Lärms zu schützen.
Planfeststellungsverfahren nach §43 ff. Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG); Ersatzneubau einer 380/110-kV-Höchstspannungsleitung Redwitz - Schwandorf einschließlich Rückbau der Bestandsleitung durch die Tennet TSO GmbH - Ostbayernring - Leitungsabschnitt Regierungsbezirksgrenze Oberfranken / Oberpfalz - Umspannwerk Etzenricht (Ltg.Nr. B160)
Wir sagen ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, "Angelo Palazzotto", die Band "I Dolci Signori" und "DJ Simon", an die Gastronomen, alle Helfer, an das Bauhofteam, das Team der Stadtgärtnerei und natürlich an alle Besucher aus nah und fern! Es war ein wunderbares Event!
In diesem Sinne „Grazie Mille“
STADT MTTERTEICH
Mitterteicher Wochenmarkt am Kirchplatz
Ab Freitag, 14.07.2023 ist der Wochenmarkt 14-tägig von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
GEMA-Pauschalvertrag für Vereine
Der Freistaat übernimmt künftig die GEMA-Gebühren für bis zu zwei Veranstaltungen pro Verein pro Jahr.
Täglich erreichen uns neue schockierende und erschütternde Bilder des Krieges in der Ukraine. Der Krieg ist praktisch mitten in Europa angekommen. Zehntausende Menschen machen sich auf den Weg, um dem Krieg zu entfliehen und flüchten entsetzt vor den Einmarsch russischer Truppen. Diese Menschen sind auf Schutz und Hilfe angewiesen.
Der Landkreis Tirschenreuth bereitet sich vor und richtet für Anfragen und Hilfsangebote im Zusammenhang mit den ukrainischen Flüchtlingen im Landratsamt eine E-Mail-Adresse ein.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Internetseite. Mit der Nutzung dieser Internetseite erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen...