Zum Hauptinhalt
Menü schließen
1338 Treffer:
251. Das Basaltwerk: ein Jahrhundert Basalt und Ton, Arbeit und Lohn  
Der Preisverfall beim Basaltgestein führte schon 1967 und 1968 zu Verlusten und gefährdete die Rentabilität der Werke und der getätigten Investitionen in den Werken Oberriedenberg und Nordheim, die  
252. Das Basaltwerk: ein Jahrhundert Basalt und Ton, Arbeit und Lohn  
Fast eineinhalb Jahrzehnte nach dem Ende des Basaltabbaus gingen auch die Tonvorkommen zu Ende. Der Abbau war auch wegen des Grundwassers  immer schwieriger geworden. Der letzte Tontransport (F  
254. Das Basaltwerk: ein Jahrhundert Basalt und Ton, Arbeit und Lohn  
Die folgende Sammlung von Fotos, wenn auch meist undatiert und auch chronologisch nicht sortiert, lässt dennoch Schlüsse zu auf manche technische Entwicklung in den Steinbrüchen in den verschiedenen  
255. Das Basaltwerk: ein Jahrhundert Basalt und Ton, Arbeit und Lohn  
Aus Informationsunterlagen für Kunden geht hervor, welche Erzeugnisse das Basaltwerk zu welchen Preisen - vermutlich Ende der 1950er-Jahre - anbieten konnte: Der Rohbasalt werde demnach in den naheg  
256. Das Basaltwerk: ein Jahrhundert Basalt und Ton, Arbeit und Lohn  
Wie schon erwähnt: Über die Ereignisse und Entwicklungen während der NS- und Kriegszeit waren nur wenige Materialien zugänglich, insofern beruhen die Beschreibungen auf Zufälligkeiten. Folgende Epis  
259. Das Basaltwerk: ein Jahrhundert Basalt und Ton, Arbeit und Lohn  
Die folgende Skizze zeigt die gesamte Bahn- und Basaltwerkanlage mit Bahngleisen und Feldbahngleisen. Eine genaue Datierung und eine Quellenangabe für den Lageplan waren uns nicht möglich. Zur Verfü  
Suchergebnisse 251 bis 260 von 1338