Zum Hauptinhalt
Menü schließen
1267 Treffer:
242. Natur- und Umweltschutz - c) Feuchtgebiete  
c) Feuchtgebiete Zu diesem Biotoptyp wurde eine Feuchtfläche südwestlich von Pleußen an der östlichen Seite des landwirtschaftlichen Weges von Gulg nach Pleußen kartiert. Sie stellt eine teils genutz  
244. Natur- und Umweltschutz - b) Gewässer  
b) Gewässer „Der Gewässerschutz als Grundlage für eine ausreichende Wasserversorgung ist ein vorrangiges Ziel des Umweltschutzes und ein unabdingbares Gebot für die Gesundhaltung der Bevölkerung“. Wa  
246. Natur- und Umweltschutz - a) Gebüsche, Hecken und Feldgehölze  
a) Gebüsche, Hecken und Feldgehölze Dieser Biotoptyp ist kartiert als Gehölze in Pleußen (oberer Teil des Dorfes an der Kreisstraße TIR 3), als Feldgehölz mit offener Feuchtfläche und Feuchtgebüsch s  
247. Natur- und Umweltschutz - 2.2.2 Biotoptypen in und um Pleußen und ihre Bedeutung in der Kulturlandschaft  
2.2.2 Biotoptypen in und um Pleußen und ihre Bedeutung in der Kulturlandschaft  
248. Natur- und Umweltschutz - 2.2.1 Zur Situation  
2.2.1 Zur Situation Durch Rationalisierung und Intensivierung aller Flächennutzungen wurde unsere Landschaft immer einförmiger und einseitiger. Die Bewirtschaftung der Äcker mit den Methoden des mode  
249. Natur- und Umweltschutz - 2.2 Natur- und Landschaftsschutz – schutzwürdige Biotope  
2.2 Natur- und Landschaftsschutz – schutzwürdige Biotope Der rasche Wandel in allen Lebensbereichen, der sich in den letzten Jahrzehnten vollzog, führte auch zu tiefgreifenden Veränderungen von Natur  
250. Natur- und Umweltschutz - 2.1 Was ist Ökologie?  
2.1 Was ist Ökologie? Als Geburtsstätte der Ökologie, die eine der jüngsten Disziplinen der Biologie darstellt, darf Deutschland gelten, wo wesentliche Grundbegriffe dieser Wissenschaft erarbeitet un  
Suchergebnisse 241 bis 250 von 1267