Zum Hauptinhalt
Menü schließen
Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
1337 Treffer:
711. Vom Aufstieg und Niedergang des Bahnhofs Steinmühle - Quellenverzeichnis  
Quellenverzeichnis Dollhofer Josef: Feuerross und Flügelrad in Ostbayern – die Ära der Bayerischen Ostbahnen Regensburg 2010 Hoch Gerald/Kuhfahl Andreas: Nebenbahnen in der Oberpfalz. Niedergang od  
712. Vom Aufstieg und Niedergang des Bahnhofs Steinmühle - Artikel aus Lokalzeitungen:  
Artikel aus Lokalzeitungen: Treml Robert: Gleis entlang der „Hütten für die Steinklopfer“ in: Der neue Tag vom 12.10.2010 Männer Werner: Schiene nur mehr für die Güter in: Frankenpost/Stiftland  
713. Vom Aufstieg und Niedergang des Bahnhofs Steinmühle - Verwendete und weiterführende Literatur  
Verwendete und weiterführende Literatur Bundestagsdrucksache 11/6413 vom 9.2.1990: Schriftliche Anfragen Hagemann Detlev: Das 1958-Projekt unter https://db58.de/2011/04/21/wiesau-waldsassen-1/ &nbs  
715. Vom Aufstieg und Niedergang des Bahnhofs Steinmühle  
Erste Anzeichen für die schwindende Bedeutung des Eisenbahnverkehrs in Steinmühle gab es schon in den 1950er-Jahren: 1956 erfolgte die Abstufung zur Nebendienststelle und die Angliederung an die Hau  
717. Vom Aufstieg und Niedergang des Bahnhofs Steinmühle - Fahrkarten von oder nach Steinmühle aus den Jahren 1973 bis 1976 (natürlich in DM)  
Fahrkarten von oder nach Steinmühle aus den Jahren 1973 bis 1976 (natürlich in DM)  
718. Vom Aufstieg und Niedergang des Bahnhofs Steinmühle  
Oben links: Normal-Fahrkarten,  oben rechts: „Personalfahrkarten“: Aktive und ehemalige Beschäftigte der Deutschen Bundesbahn hatten wie auch ihre Familienangehörigen einen eigenen Ausweis, der  
720. Vom Aufstieg und Niedergang des Bahnhofs Steinmühle  
Noch Anfang der 60er-Jahren war der Zugang zum Bahnsteig nur möglich, wenn der Beamte kurz vor Eintreffen des Zugs die Bahnsteigsperre („Perronsperre“) aufge-schlossen hatte, dabei kontrollierte er  
Suchergebnisse 711 bis 720 von 1337