Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Rathaus 0 96 33 / 89 - 0

Museum Mitterteich - Glas Porzellan Handwerk

Museum Mitterteich – Porzellan | Glas | Handwerk

Am 03.10.2023 (Tag der Deutschen Einheit) hat das Museum geschlossen!

Ticketerwerb und Bezahlvorgang

Ihr Eintrittsticket erwerben Sie direkt vor Ort an der Museumskasse.

Fantasievoll – Einzigartig – Verrückt

Sonderausstellung von Inge & Bert Flor

 

 

Dauerausstellung „Herbert Molwitz“

 

 

Das Museum Mitterteich befindet sich seit 2010 in den Räumen des ehemaligen Werks A der früheren Porzellanfabrik Mitterteich. 1886 wurde die Porzellanfabrik Mitterteich gegründet. In ihrer wechselvollen Geschichte entwickelte sie sich zu einem weltweit agierenden Unternehmen für die Produktion qualitativ hochwertiger Gebrauchsporzellane. 2005 musste die Firma schließen.

Im Raum der früheren Gipsformengießerei wird die Geschichte der Porzellanfabrik präsentiert. Anhand von historischen Maschinen, Halbfertig-Produkten und Porzellan kann der Entstehungsprozess des Porzellans anschaulich nachvollzogen werden.

Mitterteich wird aber auch als Glasstadt bezeichnet. Die Glasherstellung hat in Mitterteich lange Tradition. Die in Mitterteich angesiedete SCHOTT AG ist einer der weltweit führenden Hersteller von Glasröhren. Einige Exponate kann man vor Ort in verschiendenen Formen und Größen besichtigen.

Das Handwerk ist seit dem späten Mittelalter in Mitterteich und Umgebung zuhause. Im Museumsteil „Handwerk und Industrie“ wird Tradition fassbar. Erleben Sie hier alte Handwerkstraditionen.

Im Erdgeschoss des Museums finden Sie den Werksverkauf Mitterteich. Hier können Sie auf über 200 m² neben Porzellan, Keramik, Glasserien, Wein, Geschenkartikel, Tee und Accessoires wählen.

Downloads

Aktuelles

Das Museum bietet die Möglichkeit der Buchung individueller Führungen und museumspädagogischer Aktivitäten für private Gruppen, Kindergärten, Schulen und Vereine an.

info@museum.mitterteich.de oder 09633 918778

Infos für Ihren Museumsbesuch

Öffnungszeiten Museum  
Montag geschlossen
Dienstag - Freitag 9.00 - 17.00 Uhr
Samstag 9.00 - 12.00 Uhr
Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr
Geschlossene Tage
18.05.2023
Christi Himmelfahrt
28.05.2023
Pfingstsonntag

Führungen

Führungen für Gruppen und Schulen nach Anmeldung!

Für Führungen werden zzgl. zum Gruppeneintrittspreis 10,00 € berechnet.

Eintrittspreise  
Für Schulklassen, welche im Rahmen des Unterrichts
das Museum besuchen, ist der Eintritt frei.
 
Erwachsene 3,00 Euro
Familien 6,00 Euro
Kinder ab 10 Jahren, Studenten,
Schwerbehinderte
1,50 Euro
Gruppe Erwachsene,
ab 8 Personen
2,50 Euro
pro Person
Gruppe Kinder (ab 10 Jahren),
ab 8 Personen
1,00 Euro
pro Person
Jahreskarten  
Erwachsene 10,00 Euro
Familien 15,00 Euro
Kinder ab 10 Jahren, Schüler, Studierende,
Behinderte
7,50 Euro

Museumscafé

Herzlich Willkommen im Museumscafé. Lassen Sie sich bei einer Tasse Kaffee und Kuchen verwöhnen. In den Sommermonaten ist für Sie die Dachterrasse geöffnet.

Auf Voranmeldung bietet Ihnen das Café-Team ein reichhaltiges Frühstück mittwochs und donnerstags ab 4 Personen. Anmeldungen möglich unter Telefon 09633 918038.

Öffnungszeiten Café  
Montag geschlossen
Dienstag - Freitag 11.00 - 17.00 Uhr
Samstag | Sonntag geschlossen

Frühstück Mittwochs und Donnerstags ab 4 Personen ab 9.30 Uhr nach Anmeldung möglich (Telefon 09633  91 80 38).

Anschrift & Anfahrt

Museum Mitterteich
Tirschenreuther Straße 10
95666 Mitterteich

Ansprechpartner: Frau Marion Papsch
Telefon: 09633 918778
E-Mail: info@museum.mitterteich.de

Lageskizze Porzellanmuseum Mitterteich

Förderung

Das Projekt „Museum Mitterteich – Porzellan, Glas, Handwerk“ wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, der Europäischen Union, EFRE-Mittel und Leader-Förderung.

Wappen Bayerisches Staatsministerium, Flagge Europäische Union und Logo des Förderprogramms LEADER
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Internetseite. Mit der Nutzung dieser Internetseite erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen...
OK