Der Mitterteicher Zoigl
Ein Bier aus dem Kommunbrauhaus
Der Mitterteicher Zoigl ist ein untergäriges, ungefiltertes Bier, das mit Holzfeuerung im Mitterteicher Kommunbrauhaus gebraut wird. Nach dem Bayrischen Reinheitsgebot wird nur Hopfen, Malz, Wasser und Hefe verwendet. Ist der Brauvorgang abgeschlossen, kommt die sogenannte Würze ins offene Kühlschiff, wo sie über Nacht ruht und auskühlt.
Ein echter Zoigl schmeckt jedesmal anders
Am nächsten Morgen wird die Würze in einem großen Fass heimgefahren und dort in den Gärbottich („Kuafh") gefüllt. Erst hier setzt der Zoiglwirt die Hefe zu, die den Zucker in Alkohol umwandelt. Nach etwa zehn Tagen Gärungszeit wird der Zoigl in Tanks gefüllt, in denen er noch mehrere Wochen ausreifen muss. Ausgeschenkt wird er dann ungefiltert direkt vom Lagertank.
Bedingt durch die Holzfeuerung, das offene Kühlschiff, die Hopfenzugabe, die Lagerzeit und die Rezeptur des jeweiligen Zoiglwirts, schmeckt ein echter Zoigl von Sud zu Sud und von Zoiglwirt zu Zoiglwirt immer etwas anders.
Ein altes, verbrieftes Braurecht
Das Braurecht bekamen die Mitterteicher Bürger im Freiheitsbrief von 1516 zugesprochen. Es war ein Geschenk des Landesherren an die Eigentümer der Bürgerhäuser. Ab 1568 musste der Brauberechtigte für jeden Bräu (heute etwa 45 Hektoliter) jeden neunten Pfennig als Abgabe an den Pfalzgrafen Reichard und die Kommune leisten. Das Braurecht ließ sich nicht veräußern. Es gehörte zum Haus wie der Hof oder der Keller.
Die Mitterteicher Zoiglwirtschaften
Wie das Bier selbst wird auch die Zoiglwirtschaft "Zoigl" genannt. In Mitterteich gibt es zwei Zoiglwirtschaften, die im Wechsel geöffnet sind. Alles hat hier seine besondere Qualität: die Brotzeit, die Atmosphäre, die Unterhaltung und vor allem natürlich das Bier.
Am Zoigl sitzt man ohne Standesunterschiede noch richtig gemütlich zusammen. Jung und alt, Unternehmer und Arbeiter, Lehrling und Meister.
Die Zoiglkultur
Die Zoiglkultur wurde 2018 in das deutsche Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Dazu wurde am 08.09.2019 der 1. Zoigltag in den fünf Zoiglorten gefeiert!

Das Kommunbrauhaus
Seit dem Jahre 1516 wird der Zoigl, ein untergäriges, ungefiltertes Bier, im Kommunbrauhaus von den dazu berechtigen Bürgern gebraut und später im eigenen Haus öffentlich ausgeschenkt.
Das heutige Kommunbrauhhaus stammt aus dem Jahre 1864.
Mit der Verleihung der Marktrechte 1516 durch den Abt Andreas erhielten alle Mitterteicher Bürger das Recht Bier zu brauen, ohne Abgaben an das Kloster Waldsassen zu entrichten.
In Mitterteich gibt es heute noch zwei Zoiglstuben. Wenn aus einem der Häuser entweder ein Büschel Zweige (der Buschen) oder der sechseckige Zoiglstern hängt, so heißt dies, dass zur Zeit Zoigl ausgeschenkt wird. Dazu lässt man sich am besten deftige Zoiglbrotzeiten schmecken.
Anschrift
Vorstadt
95666 Mitterteich
Zoigltermine
Zoigltermine 2022 | |
---|---|
18.03. – 24.03.22 | Zoiglstube Lugert |
05.04. – 09.04.22 | Zoiglstube Oppl |
17.05. – 21.05.22 | Zoiglstube Oppl |
25.05. – 31.05.22 | Zoiglstube Lugert |
28.06. – 02.07.22 | Zoiglstube Oppl |
29.07. – 04.08.22 | Zoiglstube Lugert |
09.08. – 13.08.22 | Zoiglstube Oppl |
13.09. – 17.09.22 | Zoiglstube Oppl |
18.10. – 22.10.22 | Zoiglstube Oppl |
28.10. – 03.11.22 | Zoiglstube Lugert |
Die Zoiglwirtschaften
Zoiglstube Wilhelm Oppl
Oberer Markt 11
95666 Mitterteich
Telefon: 09633 3326
Webseite: www.oppl-zoigl.de
Zoiglstube Lugert
Bachstraße 12 - Boozhaus
95666 Mitterteich
Telefon: 09633 919207
Telefon privat: 09633 3497
E-Mail: family.lugert@t-online.de
Echte Kommunbrauer