Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Rathaus 0 96 33 / 89 - 0

Tradition erleben in Mitterteich!

Oierhiartn

Das "Oierhiartn" ist ein jahrzehnte alter Mitterteich Osterbrauch.

Der Oberpfälzer Volkskundler Franz Xaver von Schönwerth beschrieb schon um 1890 herum dieses Osterspiel so: "Zwei stoßen die Eyer aufeinander, zuerst Spitz auf Spitz, dann Spitz auf Arsch oder umgekehrt. Wessen Ey bricht, verliert es an den anderen."

Oierhiartn am Ostersonntag beim Heimatbrunnen

Am Ostersonntag treffen sich die Teilnehmer nach dem Mittagessen zum "Oierhiartn" auf dem Johannisplatz. Bei schönem Wetter versammeln sich dort bis zu einhundert Personen um den österlich geschmückten Heimatbrunnen.

Man "hiartet", wie es sich gerade ergibt. Kinder wie Erwachsene treten gegeneinander an. Mit dem Ausspruch: "Spitz auf Spitz – Ruck auf Ruck", oder bei etwas deftigerer Sprache auch "Oarsch auf Oarsch" werden die Eier zuerst mit der Spitze und dann mit dem Rücken gegeneinander gestoßen.

Jeder tritt gegen jeden an

Wessen Ei zwei Bruchstellen abbekommt, ist der Verlierer. Der Kontrahent erhält das Ei. Steht das Eierspiel dagegen immer noch unentschieden, stößt man die Eier seitlich zusammen, um zu einer endgültigen Entscheidung zu kommen. Auf diese Art und Weise tritt fast jeder gegen jeden an.

Das "Oierhiartn" dauert so lange, bis sich keine Zwei mehr finden, die mit einem intakten Ei gegeneinander antreten können.

Weitere Informationen

Weitere Informationen über diesen Brauch, der auch in Österreich, auf dem Balkan und in Russland nachgewiesen ist, gibt es auf Wikipedia: Ostereiertitschen auf Wikipedia

Bericht und Bild: Bayerisches Fernsehen

Faschingszug in Mitterteich

Jedes Jahr am Faschingssamstag

Am Faschingssamstag treffen sich alle teilnehmenden Gruppen ab ca. 13.00 Uhr in der Zanklgartenstraße. In den letzten beiden Jahren haben sich dort rund 50 teilnehmende Gruppen und Vereine und auch Privatpersonen aus den verschiedensten Städten des Landkreises aufgestellt.

Um 13.31 Uhr wird der "Startschuss" zum Beginn des Mitterteicher Gaudiwurms gegeben. Der Wurm zieht durch folgende Straßen: Kohllohstraße, Waldsassener Straße, Oberer Marktplatz, Unterer Marktplatz, Bahnhofstraße, Martin-Zehendner-Straße, Vorstadt und wieder zurück auf den Marktplatz.

Anschließend Faschingstreiben in der "Guten Stube" der Stadt

In ungefähr 1 Stunde zieht der Gaudiwurm durch die Straßen Mitterteichs. Im Anschluss wird immer groß gefeiert. Das Gaudiwurmteam lädt Jung und Alt, Groß und Klein, zum Feiern in die gute Stube der Stadt, auf den Kirchplatz, ein. An der Verpflegung scheitert es keineswegs: Von Grillfleisch über Krapfen bis hin zu Kalt- und Warmgetränken, für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt!

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Faschingszug erhalten Sie auf der Webseite www.mitterteicher-gaudiwurm.de

Mitterteicher Gaudiwurm 2011

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Internetseite. Mit der Nutzung dieser Internetseite erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen...
OK