Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Rathaus 0 96 33 / 89 - 0

Sanierung Grundschule

„Bauen eine Schule für die Zukunft“

Mit Spatenstich Sanierung der Grundschule und Neubau Kinderhort begonnen – Fast neun Millionen Euro werden investiert

„Nach über zwei Jahren Vorbereitung und Planung ist es soweit. Wir starten heute mit dem Spatenstich den ersten Bauabschnitt der Sanierung der Grundschule und den Anbau an den bisherigen Schulhaustrakt“, sagte Bürgermeister Roland Grillmeier zu Beginn eines kurzen Festaktes. Fast neun Millionen Euro werden in die „Schule mit Zukunft“, so der Bürgermeister investiert. Erfreulich, der Staat unterstützt die Stadt mit einer achtzigprozentigen Förderung. Dennoch bleibt noch ein gehöriger Batzen Geld bei der Stadt und der Gemeinde Leonberg, die als Schulverband Bauherr der Maßnahme sind.

„Die Grundschule Mitterteich geht mit zehn Klassen ins neue Schuljahr“, zitierte Bürgermeister Roland Grillmeier die Oberpfalzmedien. „Aber es wird kein normales Schuljahr werden. Schon vor den Ferien erfolgte der Umzug. Ich danke unserer Schulfamilie, dass sie dem Bau so aufgeschlossen sind und positiv mit der gegebenen Situation umgehen“. Der Bürgermeister machte deutlich, dass eine Schule das Herzstück einer Kommune ist. An Bauzeit rechnet Grillmeier mit über zwei Jahren, die auch den Schulbetrieb beeinträchtigen. „Bauzeiten sind nie angenehm, aber in vielen Fällen und gerade für Schulen notwendig. Wir bauen eine Schule für die Zukunft, die für die nächsten dreißig bis vierzig Jahren gelten soll“. Der Bürgermeister freute sich, dass jetzt ein Gesamtpaket auf den Weg gebracht wird, nachdem Mehrzweckhalle und Mittelschule die Schullandschaft schon verbessern. Als Partner hat sich die Stadt die Caritas mit ins Boot geholt, die zuständig für die Mittags- und Ganztagsbetreuung sind. Betreut werden können in den neuen Räumen bis zu neunzig Kinder. Nach Fertigstellung der Bauarbeiten wird der Kinderhort mit in den Schulkomplex einziehen. Und, so der Bürgermeister, durch den Neubau werden Räume geschaffen, so dass auch eine „Flexible Schule“ möglich sein wird. „Unser Ziel ist klar definiert, eine bestmögliche Lösung für alle Kinder im Kindergarten und Schule zu erreichen“. Ausdrücklich dankte der Bürgermeister allen Beteiligten, insbesondere der Gemeinde Leonberg, die im Schulverband mit für die Finanzierung zuständig ist. Die Baumeisterarbeiten haben gerade begonnen. Den Auftrag für 1,8 Millionen Euro erhält das Erbendorfer Unternehmen Bauer. „Wir sind überzeugt, die besten Voraussetzungen für die Herausforderungen der Zukunft und der nächsten Generation sicherzustellen“, sagte der Bürgermeister abschließend.

Schulamtsdirektor Wolfgang Krauß sprach eine wahre Lobeshymne an die Stadt Mitterteich aus. „Von Anfang an waren das Schulamt, die Schulleitung und die Lehrer mit in die Planungen mit eingebunden“ und sollte dem Bürgermeister und den Planern ein dickes Kompliment. „Was hier gebaut wird, ist pädagogisch wertvoll und kommt vor allen den Kindern zugute. Hier wird ein Muster von einer Schule entstehen, die kann ich guten Herzens allen Schulen nur empfehlen“. Krauß zeigte sich von der Perfektion, Professionalität und vor allem der Ästhetik begeistert. „Diese Schule wird die Kinder zum Lernen animieren, davon bin ich überzeugt“, sagte Krauß, der ausdrücklich bedauerte, dass er die Einweihung der Schule nicht mehr im Dienst erleben wird. Rektorin Renate Zuber machte deutlich, „dass die Basis von Beginn an mit in die Planungen eingebunden war. Die Mitterteicher Schulfamilie freut sich“. Gleichzeitig kündigte die Schulleiterin an, dass der Baufortschritt auch Thema im Unterricht sein wird. Lächelnd sagte sie abschließend, „wir freuen uns auf eine spannende Zeit“. Im Anschluss schnappten sich die Hortkinder und die Ehrengäste je einen Spaten, um auch offiziell die Bauarbeiten zu beginnen.

Text und Bilder: Josef Rosner

Baustand 11. Oktober 2017

Alter Zustand Grundschule vor letzter Umbaumaßnahme 1998 -  nach Abbruch Windfang
Alter Zustand Grundschule vor letzter Umbaumaßnahme 1998 - nach Abbruch Windfang
Flurbereich EG -  nach Ausbau der Sanitärgegenstände
Flurbereich EG - nach Ausbau der Sanitärgegenstände
Bereich Übergang zur Mittelschule 1. OG -  nach Ausbau der Deckenuntersichten
Bereich Übergang zur Mittelschule 1. OG - nach Ausbau der Deckenuntersichten
abzubrechende Wand im Klassenzimmer
abzubrechende Wand im Klassenzimmer
Flurbereich 2. OG -  nach Demontage der Decken  und nach Ausbau der Sanitärleitungen
Flurbereich 2. OG - nach Demontage der Decken und nach Ausbau der Sanitärleitungen

Baustand 30. Oktober 2017

Ostseite – Abbruch der Fensterbrüstungen
Ostseite – Abbruch der Fensterbrüstungen
Überprüfung der Stahlart bei geplanter abzubrechender Wand
Überprüfung der Stahlart bei geplanter abzubrechender Wand
Stand der Arbeiten an der Ostseite des 3-geschossigen Gebäudes
Stand der Arbeiten an der Ostseite des 3-geschossigen Gebäudes

Baustand 09. November 2017

Baustand 20. Dezember 2017

betonierte Bodenplatte
betonierte Bodenplatte
Flurbereich an der Gebäude-Westseite - Vorarbeiten der Betondeckensanierung
Flurbereich an der Gebäude-Westseite - Vorarbeiten der Betondeckensanierung
Betondeckensanierung – Auspressen von Schlitzen mit Spezialmasse
Betondeckensanierung – Auspressen von Schlitzen mit Spezialmasse
2. Obergeschoss – Betondeckensanierung
2. Obergeschoss – Betondeckensanierung

Baustand 10. Januar 2018

Schalungsarbeiten beim geplanten Anbau
Schalungsarbeiten beim geplanten Anbau
Klassenzimmerbereich nach Abbruch der Trennwand
Klassenzimmerbereich nach Abbruch der Trennwand
auszubessernde Tragstützen links nach Durchführung der Betondeckensanierung
auszubessernde Tragstützen links nach Durchführung der Betondeckensanierung

Baustand 17. Januar 2018

eingebaute Schalung beim geplanten Anbau
eingebaute Schalung beim geplanten Anbau
Erdgeschoss – Arbeiten an abzubrechender erhöhten Bodenplatte
Erdgeschoss – Arbeiten an abzubrechender erhöhten Bodenplatte
Erdgeschoss – Bereich der künftigen Verwaltung der Grundschule
Erdgeschoss – Bereich der künftigen Verwaltung der Grundschule
Bautafel
Bautafel

Baustelle von oben 27.03.2018

Baustand 28.03.2018

Anbau an bestehendes Gebäude – Verwaltungsbereich im EG
Anbau an bestehendes Gebäude – Verwaltungsbereich im EG
Anbau an bestehendes Gebäude – Verwaltungsbereich im EG
Anbau an bestehendes Gebäude – Verwaltungsbereich im EG
Klassenzimmer im 1. OG – neue Fensteröffnungen
Klassenzimmer im 1. OG – neue Fensteröffnungen
Bisheriges Klassenzimmer nach Deckensanierung und alten Fenstern
Bisheriges Klassenzimmer nach Deckensanierung und alten Fenstern
Klassenzimmer 1. OG Baufortschritt beim Ausmauern der Fensteröffnungen
Klassenzimmer 1. OG Baufortschritt beim Ausmauern der Fensteröffnungen
Klassenzimmerbereich im 2. OG
Klassenzimmerbereich im 2. OG
Flurbereich im OG nach Deckensanierung
Flurbereich im OG nach Deckensanierung
Flurbereich im EG nach Deckensanierung
Flurbereich im EG nach Deckensanierung

Baustand November 2018 bis Januar 2019

Innenausbau Flurbereich im Erdgeschoß / Verwaltung
Innenausbau Flurbereich im Erdgeschoß / Verwaltung
Innenausbau Verwaltung
Innenausbau Verwaltung
Fassade Ostseite nach Fenstereinbau
Fassade Ostseite nach Fenstereinbau
Trockenbauarbeiten / Schulleitung
Trockenbauarbeiten / Schulleitung
Flurbereich Erdgeschoß – Heizungs- und Sanitärinstallation
Flurbereich Erdgeschoß – Heizungs- und Sanitärinstallation
Installationsarbeiten in den Sanitärbereichen
Installationsarbeiten in den Sanitärbereichen
Heizungsinstallation
Heizungsinstallation

Baustand 13. Februar 2019

EG Verwaltung -  Brandschutzdecke und Trockenbauwand
EG Verwaltung - Brandschutzdecke und Trockenbauwand
EG - Heizungsinstallation
EG - Heizungsinstallation
1. OG  WC-Bereich – Sanitärtrennwände
1. OG WC-Bereich – Sanitärtrennwände
2. OG – Sitzfenster zwischen Klassenzimmer und Marktplatz
2. OG – Sitzfenster zwischen Klassenzimmer und Marktplatz
2. OG – Flurbereich
2. OG – Flurbereich

Baustand April 2019

EG – Flur, Versorgungsleitungen
EG – Flur, Versorgungsleitungen
EG – Pausenverkauf
EG – Pausenverkauf
EG – WC-Bereich
EG – WC-Bereich

Baustand Mai 2019

Hausanschlussraum für Heizung und Putzraum
Hausanschlussraum für Heizung und Putzraum
Dachsanierung – Übergangsbereich Grundschule – Mittelschule über WC-Bereich am Innenhof
Dachsanierung – Übergangsbereich Grundschule – Mittelschule
2. OG Altbau - Putzraum – Elektrotrassen vom 1. OG ins 2. OG
2. OG Altbau - Putzraum – Elektrotrassen vom 1. OG ins 2. OG
2. OG Altbau - neu installierte Schüler-WC´s
2. OG Altbau - neu installierte Schüler-WC´s
1. OG Flurbereich in Richtung Mittelschule – Heizungs- und Wasserleitungen
1. OG Flurbereich in Richtung Mittelschule
EG Lehrerzimmer – durchgeführte Elektroinstallationsarbeiten und Putzrabeiten
EG Lehrerzimmer – durchgeführte Elektroinstallationsarbeiten und Putzrabeiten

Baustand Juni 2019

EG – Lehrerzimmerbereich - Elektroinstallationstanks
EG – Lehrerzimmerbereich - Elektroinstallationstanks
EG – WC-Decke -  Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Elektroinstallation
EG – WC-Decke - Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Elektroinstallation
1. OG – Klassenzimmer - Kabelstränge
1. OG – Klassenzimmer - Kabelstränge
1. OG - Lehrerarbeitsplatz
1. OG - Lehrerarbeitsplatz
 
1. OG – Aufenthaltsraum für Reinigungspersonal
1. OG – Aufenthaltsraum für Reinigungspersonal
1. OG – Klassenzimmer – Leitungstrassen unterhalb der eingebauten Brandschutzdecke
1. OG – Klassenzimmer – Leitungstrassen unterhalb der eingebauten Brandschutzdecke
2. OG – Klassenzimmer/Marktplatz mit Sitzfenster
2. OG – Klassenzimmer/Marktplatz mit Sitzfenster
1. OG – Flurbereich - Leitungstrassen unterhalb der eingebauten Brandschutzdecke
1. OG – Flurbereich - Leitungstrassen unterhalb der eingebauten Brandschutzdecke
2. OG – Schüler WC-Bereich
2. OG – Schüler WC-Bereich
2. OG -  Lernlandschaft Flurbereich Süd
2. OG - Lernlandschaft Flurbereich Süd

Baustand August / September 2019

Marktplatz mit Sitzfenster im 2. OG
Marktplatz mit Sitzfenster im 2. OG
Zugang zur Haupttreppe im 2. OG
Zugang zur Haupttreppe im 2. OG
Abkofferung im Deckenbereich zu einem hochliegenden Fenster
Abkofferung im Deckenbereich zu einem hochliegenden Fenster
erforderlicher Brandschutz im Wandbereich
erforderlicher Brandschutz im Wandbereich
 
Fundamente für Fluchttreppe an Südseite
Fundamente für Fluchttreppe an Südseite
Einbau von heißem Gußasphalt Anfang August
Einbau von heißem Gußasphalt Anfang August
Kabelbündel im Werkraum Erdgeschoß
Kabelbündel im Werkraum Erdgeschoß
durch Stuhllager verlaufende Kabelbündel
durch Stuhllager verlaufende Kabelbündel
 
Rektorenzimmer Erdgeschoß
Rektorenzimmer Erdgeschoß
Lehrerzimmer im Erdgeschoß
Lehrerzimmer im Erdgeschoß
Heizraum Erdgeschoß
Heizraum Erdgeschoß
Treppenhaus Erdgeschoß mit neuer Zugangstreppe zum Lehrerparkplatz
Treppenhaus Erdgeschoß mit neuer Zugangstreppe zum Lehrerparkplatz
 
Flurbereich im 1. OG im Richtung Mittelschule
Flurbereich im 1. OG im Richtung Mittelschule
Klassenzimmer im 1. OG
Klassenzimmer im 1. OG
Flurbereich im 2. OG in Richtung Mittelschule
Flurbereich im 2. OG in Richtung Mittelschule
Flurbereich im 2. OG in Richtung Süden
Flurbereich im 2. OG in Richtung Süden
Klassenzimmer im 2. OG Süd-Ost Ecke
Klassenzimmer im 2. OG Süd-Ost Ecke
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Internetseite. Mit der Nutzung dieser Internetseite erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen...
OK