Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Rathaus 0 96 33 / 89 - 0

Wasserversorgung

Sanierung der Wasserversorgung der Stadt Mitterteich 2013 – 2016

Herkunft des Trinkwassers in Mitterteich

Das Mitterteicher Trinkwasser kommt aus mehreren Quellgebieten und Tiefbrunnen.

Vom Quellgebiet in Rosall mit insgesamt 11 Quellen fließt das Rohwasser im freien Gefälle nach Zirkenreuth zur Trinkwasseraufbereitungsanlage.
Das Quellgebiet 1935 mit seinen 3 Quellen liegt in der Nähe der Ortschaft Zirkenreuth.
Im Quellgebiet 1951 stehen insgesamt 5 Quellen und im Quellgebiet Fichtenlohe stehen 3 Quellen zur Verfügung. Auch das Rohwasser aus diesen Quellgebieten wird im natürlichen Gefälle zur Trinkwasseraufbereitungsanlage transportiert.
Zusätzlich stehen zur Wasserbedarfsdeckung noch die 3 Tiefbrunnen M 1, M 3 und M 5 bei Zirkenreuth zur Verfügung.

Nach der Aufbereitung des Rohwassers in der Trinkwasseraufbereitungsanlage in Zirkenreuth wird das Reinwasser über eine Druckleitung in das Hochbehälterareal nach Leonberg gepumpt und gespeichert. Von dort erfolgt über 2 Leitungen die Zuführung im natürlichen Gefälle in das Stadtgebiet und die umliegenden Gemeinden.
Weiterhin besteht mit dem Zweckverband zur Wasserversorgung Steinwaldgruppe ein Liefervertrag über eine Jahresmenge von 40.000 m³.

Um die Wasserversorgung für die nächsten Jahrzehnte zu sichern, wurden in den Jahren 2008-2010 im Rahmen einer Studie alle wichtigen Aussagen und Berechnungen, die für die Entscheidungsfindung über die Zukunft der Wasserversorgungsanlage der Stadt Mitterteich erforderlich sind, ermittelt und aufgezeigt.

Anhand dieser Studie ergeben sich die nachfolgend vorgestellten Bau- bzw. Sanierungsmaßnahmen.

Neubau der Trinkwasseraufbereitungsanlage in Zirkenreuth (2013 – 2014)

Der Start der Sanierung der Wasserversorgung der Stadt Mitterteich war im Juli 2013 mit dem Neubau der Wasseraufbereitungsanlage in Zirkenreuth.
Das Gebäude wurde in Ortbetonbauweise errichtet. Auf dem Dach wurde eine PV-Anlage mit 26,25 kWp Leistung errichtet. Im Quellzulauf Rosall wurde eine Turbine mit 5,5 kW Leistung installiert. Beide Anlagenteile dienen zur Eigenstromgewinnung bzw. Einspeisung in das Stromnetz. Als wichtigste Bauteile der Aufbereitungstechnik sind zwei Jurakalkfilter, die Ultrafiltrationsanlage, die Kreuzstrombelüftungsanlage sowie die UV-Desinfektionsanlage zu nennen. Die maximale Aufbereitungsleistung beträgt 30 l/s bzw. 108 m³/h.
Die neuerstellte Trinkwasseraufbereitungsanlage ist nach rund 1 1/4 Jahren Bauzeit am 22.10.2014 in Betrieb genommen worden. Anschließend erfolgte der Abbruch der Altanlage.

Neubau der Verbindungswasserleitungen (2014)

Hier wurden Rohrleitungserneuerungen durchgeführt. Unter anderem wurde die aus dem Jahre 1906 stammende Quellhauptleitung DN 125 mit einer Länge von ca. 6.000 m von den Quellgebieten aus Rosall nach Zirkenreuth durch eine neue PE-Leitung DN 150 ersetzt. Ebenfalls wurden Quellleitungen im Quellgebiet Rosall auf einer Länge von ca. 4.000 m erneuert. Die beiden stark sanierungsbedürftigen Rohrleitungen von der Aufbereitungsanlage in Zirkenreuth zum Hochbehälter Leonberg mit einer Länge von je 1.850 m, zum Einen die Gussleitung DN 150 und zum Anderen die Asbestzementleitung DN 200, wurden ebenfalls durch neue Gussrohrleitungen ersetzt. Die Maßnahme wurde im April 2014 begonnen und im Oktober 2014 abgeschlossen.

Sanierung des Tiefbrunnen M1 (2014)

Ebenfalls im Jahre 2014 wurde die Sanierung des Tiefbrunnen M1 durchgeführt. Bei einer routinemäßigen Reinigung im Jahre 2013 wurden Undichtigkeiten in den Sperrrohren festgestellt. Eine Sanierung war somit unumgänglich.
Bei der Sanierung wurde der bestehende Filterausbau aus PVC des Brunnens durch einen neuen Edelstahlwickeldrahtfilter ersetzt. Der alte defekte Brunneneinstiegschacht aus glasfaserverstärktem Kunststoff wurde durch einen neuen Brunnenvorschacht aus Stahlbeton ersetzt.

Neubau Hochbehälter Leonberg (2015)

Im Jahr 2015 steht der Neubau eines Hochbehälters beim Hochbehälterareal in Leonberg als Ersatz für die Hochbehälter Baujahr 1906 (Nutzvolumen 330 m³) und Baujahr 1937 (Nutzvolumen 270 m³) an. Beim Hochbehälter aus dem Jahre 1970 (Nutzvolumen 950 m³) werden Sanierungsarbeiten durchgeführt. Die beiden alten Hochbehälter werden abgebrochen. An ihrer Stelle wird ein neuer Hochbehälter, bestehend aus zwei Kammern mit je 750 m³ Nutzvolumen, errichtet. Das Gesamtnutzvolumen beträgt dann nach Fertigstellung 2.450 m³.
Die Bauzeit ist von April bis Dezember 2015 geplant.

Sanierung Tiefbrunnen M3 und M5 (2015)

Auch bei den beiden Tiefbrunnen M3 und M5 wurden bei der routinemäßigen Reinigung im Jahre 2013 Mängel festgestellt. Eine Sanierung der beiden Tiefbrunnen steht im Jahr 2015 an. Hier wird, wie beim Tiefbrunnen M1, der bestehende alte Brunnenausbau aus PVC durch einen neuen langlebigen Ausbau (Edelstahlwickeldrahtfilter) ersetzt. Die beiden Brunnenvorschächte aus Edelstahl befinden sich in einem guten Zustand und müssen nicht erneuert werden. Die Durchführung erfolgt im Zeitraum April bis Oktober 2015.

M 3

M 5

Neubau Quellsammelleitung 1951 und Fichtenlohe (2016)

Die geplanten neuen Quellleitungen Quellen 1951 und Fichtenlohe ersetzen alte Gussleitungen DN 200 bzw. DN 125 aus dem Jahr 1951. Die bestehenden Leitungen machen hinsichtlich der Liegedauer und der Leistungsfähigkeit Probleme, das heißt es kann nicht das gesamte zur Verfügung stehende Quellwasser aus dem Quellgebiet Quellen 1951 und Fichtenlohe der im Jahr 2013/2014 neu gebauten Aufbereitungsanlage mit Pumpwerk bei Zirkenreuth zugeführt werden.

Die bestehenden alten Gussleitungen werden durch neue PE-Leitungen mit einer Gesamtlänge von ca. 4.200 m ersetzt. Ebenfalls erneuert werden verschiedene Quellsammelschächte im Quellgebiet 1951.

Kostenübersicht

Gesamtkosten 6.360.000,00 €/netto
Neubau der Trinkwasseraufbereitungsanlage Zirkenreuth (2013/2014) 2.300.000,00 €/netto
Neubau Verbindungswasserleitungen (2014) 1.400.000,00 €/netto
Sanierung des Tiefbrunnen M1 (2014) 210.000,00 €/netto
Sanierung des Tiefbrunnen M3 und M5 (2015) 300.000,00 €/netto
Neubau des Hochbehälters in Leonberg (2015) 1.400.000,00 €/netto
Neubau Quellsammelleitung 1951 und Fichtenlohe (2016) 750.000,00 €/netto

Broschüre zur Einweihung der Wasseraufbereitungsanlage

Die Broschüre zur Einweihung der Wasseraufbereitungsanlage in Zirkenreuth vom 13. Juni 2015 gibt es hier zum kostenlosen Download.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Internetseite. Mit der Nutzung dieser Internetseite erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen...
OK